Die Lernzeiten
Die Lernzeiten sind folgendermaßen aufgebaut:
Es gibt drei verschiedene Arbeitsphasen:
In den ersten fünf Minuten überlegen sich die SchülerInnen, welche Lernzeitaufgaben sie zu erledigen haben, und legen sich dementsprechend die benötigten Materialien bereit.
Darauf folgt eine 30-minütige Stillarbeitsphase.
Die letzten 10 Minuten sind dazu vorgesehen sich mit seinen MitschülerInnen auszutauschen.
Die Mehrheit der Schüler sind der Meinung, dass das Konzept der Lernzeit besser ist, als das der SAS.
Durch die Stillarbeitsphase arbeiten die SchülerInnen konzentrierter. Mit dem neuen Konzept sind sowohl die LehrerInnen als auch die SchülerInnen zufrieden.
verfasst von: Anabela Vorkapic, Nouran Ibrahim